Tag 7 – Vom Camping ins Hotel

An diesen Samstag, den 5. Mai legten wir rund 76 km zurück, auf einer meist anspruchlosen Strecke. Dann machten wir aber auch Bekanntschaft mit neuen Belägen wie Kopfsteinpflaster, Betonplatten in verschiedenen Größen, reiner Sand und gar keine Strecke :o) Wir fanden eine sehr schöne Stelle am Strand, wo tatsächlich so gut wie niemand war. Nach der sehr kalten und feuchten Nacht auf dem Campingplatz waren wir froh wieder ein richtiges Bett zu haben. Hier ein paar Bilder zum Tag: Hier der Komootlink: Tag 7 Tag 7 – Vom Camping ins Hotel weiterlesen

Tag 6 – Auf nach Polen

Heute am 04. Mai um genau 12 Uhr erreichen wir unser 2. Land, wir betreten polnischen Boden: Die Strecke ist zunächst sehr ansprechend, leichter Rückenwind, absolut eben und top Belag. Ein Kinderspiel… Die heutigen 66 km in Bildern: Abends fanden wir nach einer sehr durchwachsenen Tour den Wiking Campingplatz mit ohne WLAN ;o) Hier noch der Komootlink: Von Ückeritz nach Polen Tag 6 – Auf nach Polen weiterlesen

Tag 5 – Mit dem Zug an die Ostsee

Heute gönnen wir uns sozusagen einen Tag Pause und machen eine schöne Zugfahrt von Neubrandenburg nach Ückeritz an die Ostsee. Dort schlagen wir unser Lager auf, kaufen ein und sehen uns noch etwas die Gegend an. Zum Abschluss der absolute Höhepunkt der bisherigen Reise. Das beste Fischbrötchen ever: Darauf hatte ich mich schon den ganzen Tag gefreut :o) Garniert wurde das ganze mit 2 Lumumbas und einem Cocktail, dessen Name mir dann doch entfallen ist, hicks… Die Bilder des Tages: Tag 5 – Mit dem Zug an die Ostsee weiterlesen

Tag 4 – Von Waren nach Neubrandenburg

Unser heutiges, 54 km langes Teilstück führte uns über sehr schöne Wege und seltsame Orte wie Siehdichum. Wir sind dazu übergegangen mehr die regionalen Fahrradwege zu beachten als der vorgegebenen Route zu folgen, da diese viel zu viel normalen Straßenabschnitte hatte. Hier ein paar Eindrücke von der Strecke: Abends erreichten wir dann Neubrandenburg und unser Hotel Sankt Georg, wo wir den Tag bei Aperol Schparitz ausklingen ließen. Hier noch der Komootlink: Waren nach Neubrandenburg Tag 4 – Von Waren nach Neubrandenburg weiterlesen

Tag 3 – Wlan, watt is datt denn?

Der Wecker klingelt um 7 Uhr auf dem Wasserwanderrastplatz Kuppentin, liebevoll auch Bermuda-Dreieck genannt. Ich versuche uns den ersten wildromantischen Kaffee zu kochen: Es funktioniert :o) Nun heißt es das Zelt gepackt und Leinen los, auf nach Waren/Müritz. Es ist der 1. Mai und wir finden einige Hoffeste, auf einem gibt es eine riesige Portion Kartoffeln mit Spargel und 100 m weiter den Nachtisch in Form von Kaffee und Kuchen, Eigentlich sehr fragwürdig, aber das Gestrampel macht hungrig. Das liegt in erster Linie am dem kalten und starken Wind, der sehr ungemütlich ist. Gegen 15 Uhr machen wir 15 km … Tag 3 – Wlan, watt is datt denn? weiterlesen

Tag 2- Unterwegs im wilden Osten

7:30 Uhr , wir wachen im Hotel in Schwerin auf und der Kampf einer Radreise beginnt wieder mal. Gegenwind, Regen, Sonnenbrand und elende Steigungen mit viel zu viel Gewicht erwarten uns. Aber auch schöne Eindrücke, interessante Begegnungen, gutes Essen und viel Bewegung an frischer Luft. Zuerst gehen wir einkaufen, ein paar Sachen für einen leckeren Salat, etwas Obst, Wasser, Gewürze und eine Maus. Dann geht’s ins Hotel zurück, packen, auschecken und los geht’s. Das zumindest sagt immer die Dame von Komoot. Apropos packen, hier unser Gepäck auf einen Blick: Gegen 11 Uhr ging’s dann tatsächlich los. Nach 2 Stunden dann … Tag 2- Unterwegs im wilden Osten weiterlesen

Tag 1 – Ein verflixter Start

Sonntag, 29. April 2018 5 Uhr, der Wecker klingelt und reisst uns aus dem viel zu kurzen Schlaf. Es gibt einen Kaffee dank Toto, eine Katzenwäsche und schon geht es los in Richtung Stuttgarter Hauptbahnhof. Pünktlich kommen wir dank unseres Freundes und Chauffeurs Toto an und sind gespannt auf den Flixtrain. Der aber noch nicht da ist. Die Anzeige zeigt Delay an, 240 Minuten. 240 Minuten? ääääääh was? Das wollen wir uns nicht antun und suchen nach einer Alternative, die Dank ein wenig Zusatzkosten von 250 Euro die DB bietet. Der IC 2216 nach Greifswald. Auch gut… leider endet er … Tag 1 – Ein verflixter Start weiterlesen