Tag 23 – Auf in die Masuren

Unser Zwangsexil in Sopot endete an diesem Montag schon sehr früh. Endlich ging es weiter, obwohl ich (Ernst) mir wie auch immer eine Blasenentzündung zugezogen hatte. Wir nahmen den Zug von Sopot nach Korsze, einem kleinen Kaff, das den Polen selber unbekannt war. Aber diese Station war direkt am Green Velo gelegen. Gegen 12 Uhr stiegen wir diesmal unter Mithilfe einiger polnischer Herren aus dem Zug aus. Was eine echte Tortour ist, da die Eingänge schmal sind und extrem steil. Da ist jedesmal beim Ein- und Aussteigen höchste Konzentration gefragt und Anspannung angesagt. Aber „the Konductor“ war sehr geduldig, bevor … Tag 23 – Auf in die Masuren weiterlesen

Tag 22 – On the road again

Ein jo Leute was geht und willkommen zum Bikeflash… Ihr seht, die lange Wartezeit in unserem Zwangsexil in Sopot ist nicht spurlos an uns vorübergegangen ;o) 10 Tage nach den Flugversuchen der deutschen Hummel ist das Mädelsrad endlich wieder heile. Bart, der Bikemagier aus Polen hat es wieder gerichtet, mit Hilfe der deutschen Ersatzgabel, die 9 Tage unterwegs war und sich 5 Tage davon gar nicht bewegt hatte. Die Polen sind eindeutig schneller als die deutschen Postler. Hier die Chronologie der Ereignisse, am Samstaq, den 19. Mai sind wir um 15 Uhr bei Bart verabredet, er will dann seinen Laden … Tag 22 – On the road again weiterlesen

Tag 13 bis 16 – Einfach mal loslassen Teil 3: in Hel

Hello Everybody, heute nahmen wir die dritte Station unserer aktiven Wartephase in Sopot in Angriff. Wir besuchten die Halbinsel Hel: Hel bildete sich im Laufe der Zeit aus kleineren Inseln zu einer langgestreckten Halbinsel von 34 km Länge und der größten Breite von 3 km. Ursprünglich wollten wir mit der Fähre fahren, aber die verkehrt in der Woche erst ab Ende Juni. Also nahmen wir den Zug von Sopot nach Hel. Die Fahrt bei herrlichstem Wetter dauerte knapp 2 Stunden und war sehr abwechslungsreich. Hel stellt sich für uns nicht so spektakulär dar, aber wir hatten einen netten Tag. Nach … Tag 13 bis 16 – Einfach mal loslassen Teil 3: in Hel weiterlesen

Tag 13 bis 16 – Einfach mal loslassen Teil 2: in Danzig

Während wir darauf warten, dass sich unser Paket endlich in unsere Richtung bewegt: 5. Tag und noch immer in Deutschland, herzlichen Glückwunsch… Also Zeit gut nutzen und auf nach Danzig mit dem Zug (Tagesticket für 14PLN pro Person). Von Sopot dauert die Zugfahrt ca. 30 Minuten bis wir am Hauptbahnhof von Danzig angekommen sind. Der Tag war sonnig und wir voller Neugier auf eine Stadt, die ihre zerstörten Stadteile nach dem Krieg im gleichen Stil wieder aufgebaut hat. Also eine Altstadt die eigentlich im Verhältnis jung ist. Gleich bei unserer Ankunft haben wir uns ein schattiges Plätzen gesucht und gefrühstückt, … Tag 13 bis 16 – Einfach mal loslassen Teil 2: in Danzig weiterlesen

Tag 13 bis 16 – Einfach mal loslassen Teil 1: in Sopot

Nun sitzen wir hier fest und warten auf die neue Vordergabel und die Genesung von Andrea. Nachdem wir in eine andere Unterkunft umgezogen sind, machen wir aus der Not eine Tugend und gehen auf Entdeckungstour. Wenn wir schon mal da sind ;o) Unser Apartment hat 56 qm, eine Spül- und Waschmaschine und eine eigene Terrasse. Die Lage ist auch sehr gut und zentral und doch relativ ruhig. Die 4 Tage kosten uns 644 Zloty, also etwa 160 Euro. Die Gegend hier besteht aus drei zusammenhängenden Städten, Gdynia, Sopot und Danzig und hat insgesamt 750.000 Einwohner und ca. 1,5 Millionen Touristen … Tag 13 bis 16 – Einfach mal loslassen Teil 1: in Sopot weiterlesen

Tag 12 – Danzig wird mehr als nur ein Kurzaufenthalt

Hallo Ihr Lieben, wir wollten in Danzig 3 Tage verweilen und uns auch etwas Ruhe gönnen. Dafür haben wir eine sehr schöne Unterkunft (Mobilehome) in Sopot am Meer von Danzig auf einem Campingplatz (Park45) gefunden. Den ersten Abend gab es leckeren Salat und Wein am Meer. Am nächsten Tag wollten wir etwas Sightseeing machen und einen Waschsalon aufsuchen. Die Ruhe ist nun länger als geplant. Leider hat es mich (Andrea) am 2. Tag in Danzig auf dem Weg zum Waschsalon, mal kurz vom Fahrrad gelassen. Über die nicht so tollen Wege haben wir uns ja in den vorherigen Beiträgen ausgelassen. … Tag 12 – Danzig wird mehr als nur ein Kurzaufenthalt weiterlesen

Tag 11 – Mit dem Zug nach Danzig

An diesem Tag entschlossen wir uns es ein wenig ruhiger angehen zu lassen und ein Stück mit dem Zug zu fahren. Und so kauften wir uns in Lebork am Bahnhof ein Zugticket für 2 Personen mit Fahrrädern für 27 Zloty. Das sind etwas mehr als 6 Euro, ganz schön preiswert. Aber wir wissen inzwischen, wie wenig die Menschen in Polen verdienen und für die ist das sicherlich teuer genug. Nach vielen Haltestellen und ca. 2 Stunden hatte der Zug die knapp 90 km bewältigt, beim Aussteigen stellten wir leicht verärgert fest, dass uns niemand helfen wollte die 2 Fahrräder und … Tag 11 – Mit dem Zug nach Danzig weiterlesen

Tag 10 – Radweg ade, Bundesstraße jucheeee

Hallo Zusammen, nach dem Woitek (Bild in der Mitte) uns in seinem Garten übernachten hat lassen und wir einen wundervollen Sternenhimmel mitten im Wald am Flusslauf genossen haben, waren die Strapazen des vorherigen Tages vergessen. In der früh sind wir aus unserem Zelt gekrochen und Woitek hat bereits mit einem Frühstück auf uns gewartet. Nach einer Dusche gab es zwei dicke Würste für Ernst und ich habe bei Kaffee und Käsebrot das Frühstück genossen :). Dabei haben wir erfahren, das Woitek ursprünglich aus Katowice stammt und  in einem großen Elektrizitätswerk gearbeitet hat. Leider reicht die Rente nicht ganz aus, daher … Tag 10 – Radweg ade, Bundesstraße jucheeee weiterlesen

Tag 9 – Unser Kampf mit den Radwegen

Die Etappe am 7. Mai sollte mit 87 km die bisher schwerste werden. Obwohl es ganz gut anfing, machten uns die katastrophalen Radwege  mürbe. Sand, Kopfsteinpflaster, Schlaglöcher und andauerndes auf und ab waren mit den schweren Rädern eine Tortur. Dabei handelte es sich durchweg um offizielle Radwege, allerdings war es kein Wunder, dass uns überhaupt keine anderen Radfahrer auf diesen Wegen begegneten. Und dann durch diese absolute Einöde, wirklich tolle Natur, die wir aber überhaupt nicht genießen konnten. Wir fanden nirgendwo ein Café und kochten uns unterwegs kurzerhand selber welchen. Zum krönenden Abschluss war das Gasthaus Barbara ein total verfallenes, … Tag 9 – Unser Kampf mit den Radwegen weiterlesen

Tag 8 – Von der Villa ins Theater

Am 6. Mai schafften wir nur knapp 50 km, weil wir sehr spät losgekommen waren. Unterwegs trafen wir einen anderen Radreisenden aus Bayern, der allerdings ein anderes Tempo hatte wie wir. Er machte angeblich 150 km am Tag…. Er verließ uns nach ein paar Kilometern dann auch wieder. Bald darauf kehrten wir der Ostsee unterwegs in Richtung Landesinnere den Rücken um schließlich ein eigenwilliges Hotel in Sianow zu finden. Die Betreiberin war allerdings sehr nett und machte uns ein leckeres Frühstück. Auch hier gab es wieder kein stabiles WLAN. Daher etwas verspätet die Bilder des Tages: Der Komootlink: https://www.komoot.de/tour/31391275?ref=wtd Tag 8 – Von der Villa ins Theater weiterlesen